[English below]
Eintragung einer Marke in Liechtenstein – Gründe, Schutz und Vorgehen
Eine Marke kann immensen Wert bergen, man denke beispielsweise an Apple, Google oder Amazon. Marken sind ein Profilierungsmerkmal für Waren oder Dienstleistungen von Unternehmen und kann sich ein Unternehmen dadurch von der Konkurrenz abheben. Es gilt daher die eigene Marke bestmöglich zu schützen.
Eingangs stellt sich natürlich die Frage, was denn überhaupt eine Marke ist. Gemäss dem in Liechtenstein geltenden Markenschutzgesetz handelt es sich bei einer Marke um ein Zeichen, das geeignet ist, Waren oder Dienstleistungen eines Unternehmens von solchen anderer Unternehmen zu unterscheiden. Marken können insbesondere Wörter, Buchstaben, Zahlen, bildliche Darstellungen, dreidimensionale Formen oder Verbindungen solcher Elemente untereinander oder mit Farben sein. Es handelt sich bei Marken um ein entscheidendes Merkmal sich von der Konkurrenz abzuheben, sie liefern Wiedererkennungswert, beeinflussen das Gesamtbild eines Unternehmens und können zudem auch Vertrauen stiften. Der Stellenwert von Marken ist daher keinesfalls zu unterschätzen.
Umso wichtiger ist es, die eigene Marke auch ausreichend zu schützen. Der Markenschutz verleiht dem Inhaber der Marke nämlich das ausschliessliche Recht, die Marke zur Kennzeichnung von Waren oder Dienstleistungen zu gebrauchen sowie darüber zu verfügen. Darüber hinaus kann der Markeninhaber unter Umständen anderen verbieten, eine identische oder ähnliche Marke für gleiche oder gleichartige Waren oder Dienstleistungen zu verwenden.
Das Markenrecht entsteht mit der Eintragung im Markenregister und steht demjenigen zu, der die Marke zuerst hinterlegt hat. Bevor eine Marke eingetragen werden soll, empfiehlt es sich daher in den einschlägigen Registern zu prüfen, ob bereits eine derartige oder ähnliche Marke besteht. Dies könnte insbesondere nachfolgende Markenstreitigkeiten vermeiden. Um eine Marke eintragen zu lassen, muss sodann jedenfalls ein entsprechendes Gesuch bei der zuständigen Behörde eingereicht sowie die anfallenden Gebühren bezahlt werden. Das zuständige Amt prüft, ob die Erfordernisse zur Eintragung erfüllt sind. Beispielsweise wird das Eintragungsgesuch unter anderem zurückgewiesen, wenn irreführende Zeichen oder Zeichen, die gegen die öffentliche Ordnung oder die guten Sitten verstossen, verwendet werden. Sind die gesetzlichen Voraussetzungen hingegen erfüllt, wird die Marke in das Markenregister eingetragen.
Prinzipiell kommt nach erfolgter Markeneintragung dem Markeninhaber der oben genannte Markenschutz zu. Die Eintragung ist während zehn Jahren vom Hinterlegungsdatum an gültig, kann jedoch auch verlängert werden. Zu bedenken ist jedoch, dass die Marke auch gebraucht werden sollte, zumal der Nichtgebrauch negative Folgen nach sich ziehen kann.
Welche Möglichkeiten hat man denn nun in der Praxis, wenn man in seinem Markenrecht verletzt wurde? Das liechtensteinische Markenschutzgesetz sieht hierfür eigene Bestimmungen hinsichtlich des Rechtsschutzes vor. So kann etwa bei erfolgter Markenrechtsverletzung auf Verlangen des Verletzten ein Strafverfahren eingeleitet werden; vom Fürstlichen Landgericht wird mit Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder mit Geldstrafe bis zu 360 Tagessätzen mitunter bestraft, wer vorsätzlich das Markenrecht eines anderen verletzt, indem er sich beispielsweise die Marke des anderen anmasst oder diese nachmacht oder nachahmt. Markenrechtsverletzungen könnten aber auch zivilrechtliche Verfahren nach sich ziehen; das Fürstliche Landgericht kann unter anderem eine drohende Verletzung verbieten oder eine bestehende Verletzung beseitigen. Ebenfalls könnte unter Umständen je nach Einzelfall Schadenersatz geltend gemacht werden.
Am Rande wird darauf hingewiesen, dass die gesamten oben getätigten Ausführungen sich auf das liechtensteinische Markenrecht sowie die Eintragung im liechtensteinischen Markenregister beziehen. Dies ist abzugrenzen von einer internationalen Hinterlegung oder einer europaweiten Hinterlegung einer Marke. Um Markenschutz auch in anderen Ländern zu erlangen, stehen je nach Einzelfall und Wunsch verschiedene Wege offen.
Zusammenfassend ergibt sich aus dem Erwähnten, dass die Eintragung einer Marke sowohl Kosten als auch Mühe sparen kann. Nicht nur bringt dies die Freiheit unter der Marke zu handeln, sondern auch die Option mit der Marke effizient Profit zu schlagen. Um eine allfällige Eintragung ordnungsgemäss vorzunehmen sowie auch eventuelle Streitigkeiten im Zusammenhang mit Marken fundiert und effizient zu lösen, empfiehlt sich jedenfalls der Beizug rechtlichen Rats.
Haben Sie hierzu Fragen oder benötigen Sie Hilfe?
Wir stehen Ihnen gerne persönlich, telefonisch oder per E-Mail zur Verfügung.
A trademark can hold immense value, consider Apple, Google or Amazon for example. Trademarks are a distinguishing feature for goods or services of companies and can set a company apart from its competitors. It is therefore important to protect your own brand as best as possible.
First of all, of course, the question arises as to what a trademark is. According to the trademark protection law applicable in Liechtenstein, a trademark is a sign which is suitable for distinguishing the goods or services of a company from those of other companies. Trademarks can be, in particular, words, letters, numbers, pictorial representations, three-dimensional shapes or combinations of such elements with each other or with colors. They provide recognition value, influence the overall image of a company and can also inspire trust. The importance of brands should therefore not be underestimated.
It is therefore important to adequately protect your own trademark. Trademark protection gives the owner of the trademark the exclusive right to use and dispose of the trademark to identify goods or services. In addition, the trademark owner may, under certain circumstances, prohibit others from using an identical or similar trademark for identical or similar goods or services.
The trademark right arises with the registration in the trademark register and belongs to the person who first filed the trademark. Before a trademark is to be registered, it is therefore advisable to check in the relevant registers whether such or a similar trademark already exists. This could in particular avoid subsequent trademark disputes. In order to register a trademark, a corresponding application must then be filed with the competent authority and the applicable fees must be paid. The competent authority checks whether the requirements for registration are met. For example, the application for registration will be rejected if, among other things, misleading signs or signs that are contrary to public order or morality are used. If, on the other hand, the legal requirements are met, the trademark is entered in the trademark register.
In principle, once the trademark has been registered, the trademark owner is entitled to the above-mentioned trademark protection. The registration is valid for ten years from the date of filing, but can also be extended. However, it must be remembered that the trademark should also be used, especially since non-use can have negative consequences.
What are the practical options if your trademark rights have been infringed? The Liechtenstein Trademark Law has its own provisions regarding legal protection. For example, in the event of a trademark infringement, criminal proceedings may be initiated at the request of the infringed party; the Princely District Court will punish with imprisonment of up to one year or with a fine of up to 360 daily rates anyone who intentionally infringes the trademark rights of another party, for example by appropriating the trademark of another party or by copying or imitating it. However, trademark infringements could also result in civil proceedings; the Princely District Court can, among other things, prohibit an imminent infringement or remedy an existing infringement. Likewise, damages could be claimed under certain circumstances, depending on the individual case.
It should be noted that all of the above statements refer to Liechtenstein trademark law and registration in the Liechtenstein trademark register. This is to be distinguished from an international filing or a Europe-wide filing of a trademark. In order to obtain trademark protection also in other countries, various ways are open, depending on the individual case and desire.
In summary, it follows from the above that registering a trademark can save both costs and effort. Not only does it bring the freedom to trade under the trademark, but also the option to profit efficiently with the trademark. In any case, it is advisable to seek legal advice in order to properly register a trademark and to efficiently resolve any trademark-related disputes.
Do you have any questions or do you need help?
We are pleased to be at your service.