MMag. Dr. Rechtsanwalt
Partner
LEBENSLAUF |
|
2020 | Lehrbeauftragter der Universität Liechtenstein |
2019 | Partner bei NÄGELE Rechtsanwälte GmbH, Vaduz |
2019 | Österreichische Rechtsanwaltsprüfung |
2018 | Rechtsanwalt bei NÄGELE Rechtsanwälte GmbH, Vaduz |
2017-2018 | Rechtsanwalt in einer Wirtschaftskanzlei, Liechtenstein |
2017 | Liechtensteinische Rechtsanwaltsprüfung |
2015-2017 | Konzipient in einer Wirtschaftskanzlei, Feldkirch und Liechtenstein |
2014-2015 | Gerichtspraktikum im Sprengel des Oberlandesgerichtes Innsbruck |
2005-2014 | Studien der Theologie, Rechtswissenschaften und des Kanonischen Rechts |
Dr. Thomas Feldkircher betreut sowohl nationale, als auch international ausgerichtete Finanzintermediäre, Technologie- und Industriebetriebe sowie Internet- und Blockchainunternehmen. Er befasst sich im Schwerpunkt mit Gesellschaftsrecht sowie Bank- und Finanzmarktrecht. Er berät regelmässig auf den Gebieten M&A, Private Equity / Private Debt, Asset Based Financings, Finanzmarktregulierung, Kollektivanlagerecht und Kapitalmarkttransaktionen. Darüber hinaus übt er damit zusammenhängende Lehr- und Vortragstätigkeiten aus.
Zudem ist Dr. Thomas Feldkircher auch in Österreich und an den kirchlichen Gerichten als Anwalt zugelassen.
Mitglied Liechtensteinische Rechtsanwaltskammer
Mitglied Vereinigung Liechtensteinischer Strafverteidiger
Mitglied des Beirates der Digital Assets Association Austria
VORTRÄGE |
|
13.10.2022 | Panel zum Thema DEFI, NFTs & METAVERSE(S) aus der regulatorischen Perspektive Token Summit Liechtenstein 2022 |
27.09.2022 | Vortrag zum Thema DAO - Eine Marktübersicht und rechtliche Aufarbeitung DAAA Jahrestagung 2022 in Wien |
25.08.2022 | Technology & Finance Seminar bei der Schweizerischen Nationalbank (SNB) gemeinsam mit dem Liechtensteinischen Bankenverband zum Thema Liechtensteiner Blockchain Framework |
05.05.2022 | Panel zum Thema Trustees and Blockchain/Crypto/Digital Assets, STEP Alpine Conference, Interlaken |
23.11.2021 | ICO - Jenseits des Hypes: Die ICOs von 2017 im Vergleich zu heute, Einblicke aus der Praxis |
07.10.2021 | Crowdfunding & Crowdlending Zertifikatsstudiengang Digital Legal Officer, Universität Liechtenstein |
19.04.2021 | Blockchain in Banking & Finance, im Rahmen der Vorlesung Grundpositionen der Wirtschaftsethik, Kirchliche Pädagogische Hochschule Edith Stein |
24.11.2020 | Die Rolle des „Physischen Validators“, SFI Blockchain & Innovation Circle |
24.10.2020 | Crowdfunding & Crowdlending, Zertifikatsstudiengang Digital Legal Officer, Universität Liechtenstein |
28.09.2020 | Umsetzung der Geschäftsgeheimnis-RL in LIE, Event "Geheimnisschutz - Schutzobjekt Information", Universität Liechtenstein |
11.09.2020 | Is Tokenization of Everything Now Possible in Liechtenstein? Online Panel, Disrupt Network |
06.11.2019 | Blockchain-Technologien - auch für Pensionskassen/Zivilrechtliche, regulatorische Aspekte Liechtensteinische Pensionskasse/ Vaduz |
15.10.2019 | Liechtenstein's Blockchain Act - Challenges & Prospects (TVTG) CC Forum/ London |
23.05.2019 | Der Weg zum TVTG: Kurzüberblick Schaffungsprozess kommenden Gesetzes Universität Liechtenstein/ Vaduz |
10.05.2019 | Blockchain in Banking, Finance, Wealth Managem., zivilrechtlich-, regulatorische Aspekte Universität Wien/ Wien |
16.04.2019 | Blockchain und Smart Contracts Bereich Urheberrecht, Beispiele aus Praxis Universität St. Gallen/ St. Gallen |
26.03.2019 | Security Token Offering (STO) in FL: Überblick, konkrete Beispiele Universität Liechtenstein/ Vaduz |
18.01.2019 | Token und Token Offerings im liechtensteinischen Recht Universität Wien/ Wien |
06.09.2019 | Blockchain meets Liechtenstein (Tokenisierung Rechte Sachen) SAL/Schaan |
12.06.2018 | Digital Compliance für Unternehmen / DSGVO Daniel Hägeli/ Buchs |
25.05.2018 | FINTECH, ICO/TGE, Token, Regulation of crypto related business The Crypto Summit 2018/ Palma de Mallorca |
15.05.2018 | Digital Compliance für Unternehmen (DSGVO) Compliance Day 2018/ Vaduz |
September 2022 | Stelzl/Feldkircher Die Verpfändung von Krypto-Assets – Ein (Aus)Blick nach Liechtenstein und das Regime der Verpfändung von Wertrechten, Zeitschrift für das Recht der digitalen Wirtschaft, Heft 9, September 2022, S. 330 bis 335 |
September 2021 | Feldkircher/Stelzl Sustainable Finance: Nachhaltigkeit durch Tokenisierung? Zeitschrift für das Recht der nachhaltigen Entwicklung (NR), September 2021, Heft 3, S. 380 bis 384. LINK |
August 2021 | Feldkircher Token-Ökonomie im Fürstentum Liechtenstein: Aufsichtsrechtliche Rahmenbedingungen, in Hanzl/Pelzmann/Schragl (Hrsg.) Handbuch Digitalisierung, 2021, S. 147 bis 164. |
Mai 2021 | Feldkircher/Wegstein Die Tokenisierung von Eigentumsrechten im Fürstentum Liechtenstein, in Bonhage et alii (Hrsg.) Zeitschrift für das Recht der digitalen Wirtschaft, Heft 5, Mai 2021, S. 177 bis 180. |
April 2020 | Nägele Liechtenstein: Blockchain Comparative Guide mondaq Link zum Comparative Guide |
März 2020 | Nägele Liechtenstein: Fintech comparative guide mondaq Link zum Comparative Guide |
Nägele/Feldkircher/Bergt/Esneault EU Token Regulation Paper. VIII. LIECHTENSTEIN |
Deutsch | Englisch
Wir stehen Ihnen gerne telefonisch, per E-Mail oder persönlich zur Verfügung.